Jubiläumsfeier 25jähriges Bestehen "50 Jahre Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen"
Der Arbeitskreis für Gleichbehandlung der Universität Wien tritt für eine vielfältige und diversitätsgerechte Universitätskultur ein, die sich gegen jede Form der Diskriminierung richtet, Gleichheit fördert und die Rechte und Würde aller MitarbeiterInnen und Studierenden respektiert. Die Anerkennung von Vielfalt ist als Norm zu begreifen und erfordert die Entwicklung von partizipativen und aktivierenden Strukturen, die Studierende, WissenschafterInnen und MitarbeiterInnen einbeziehen.
Jubiläumsfeier 25jähriges Bestehen "50 Jahre Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Universität Wien"
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden die vergangenen 25 Jahre von (ehemaligen) Mitgliedern des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen rückblickend kommentiert.
In einer Podiumsdiskussion diskutierten ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Christa Schnabl (Vizerektorin), Dr.in Eva Nowotny (Universitätsratsvorsitzende), Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Köszegi (Institut für Managementwissenschaften, TU-Wien), Mag.a Stefanie Kickinger (Doktorandin, Universität Wien), Mag.a Marion Polaschek (stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates des allgemeinen Universitätspersonals) unter der Moderation von Petra Unger, MA, und der Gebärdendolmetschung von Mag.a Elke Schaumberger und Isabella Rausch.
Der nachfolgende Vortrag von Prof.in Dr.in Gudrun-Axeli Knapp stand unter dem Titel: Winds of Change und dicke Bretter - Dialektiken feministischer Kritik.
Fotos: Barbara Schaffer
Bild 1 von 1
Petra Unger, MA (Moderatorin) und Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
Petra Unger, MA (Moderatorin)
Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Richard Gamauf (Vorsitzender), Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Richard Gamauf (Vorsitzender), Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Richard Gamauf (Vorsitzender), Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Christa Schnabl (Vizerektorin), Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
Posterpräsentationen
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Christa Schnabl (Vizerektorin), Isabella Rausch (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Holzleithner, Isabella Rausch (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), Ass.-Prof.in Dr.in Ursula Kastner-Koller, Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin), Ass.-Prof.in Dr.in Ursula Kastner-Koller
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), Marianne Ertl, Isabella Rausch (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Petra Unger, MA (Moderatorin), Mag.a Karin Kuchler, Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Dr.in Eva Nowotny (Vorsitzende des Universitätsrates), Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Theresia Köszegi, Petra Unger, MA (Moderatorin), ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Christa Schnabl (Vizerektorin), Mag.a Stefanie Kickinger, Mag.a Marion Polaschek, Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)
v.l.n.r. Mag.a Stefanie Kickinger, Mag.a Marion Polaschek, Mag.a Elke Schaumberger (Gebärdendolmetscherin)